Allgemeine Geschäftsbedingungen von Jan-Oliver Dahl

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (dahl&friends, Inhaber: Jan-Oliver Dahl) über die Internetseite dahl-friends.com schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.

(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages bei Coachings, Trainings und Workshops
(1) Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung von Coachings, Trainings und Workshops.
Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Angebots auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der jeweiligen Coaching-, Trainings- oder Workshopbeschreibung angegebenen Bedingungen.

(2) Falls nicht anders vereinbart, kommt der Vertrag über das Online-Terminvereinbarungssystem „Acuity Scheduling“ zustande:
Auf der entsprechenden Unterseite des betreffenden Termins oder Kurses wird unter der Beschreibung der Veranstaltung im Bereich „Buchung“ die Eingabe der persönlichen Daten sowie die Auswahl der Zahlungsart vorgenommen. Alle Bestelldaten werden auf der Buchungsseite angezeigt und können dort bis zum Abschluss der Bestellung jederzeit verändert werden. Unten auf der Buchungsseite werden im Bereich „Bezahlung“ abschließend nochmals alle Bestelldaten die Zahlungsart, etwaige Transaktionsgebühren im Fall einer Kreditkartenzahlung sowie der Endbetrag der Buchung angezeigt. Der Abschluss der Buchung erfolgt durch ein Klicken auf die Orange unterlegte Schaltfläche „Kostenpflichtig Buchen“. Vor Absenden der Buchung haben Sie die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern bzw. die Buchung abzubrechen. Mit dem Absenden der Buchung über die Schaltfläche „Kostenpflichtig Buchen“ erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.

(3) Die Abwicklung der Buchung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

§ 3 Leistungserbringung bei Kursen und Veranstaltungen
(1) Die Durchführung der Kurse und der Veranstaltungen in der in den jeweiligen Angeboten beschriebenen Form erfolgt zu den vereinbarten Terminen. Sowohl der Tag, die Uhrzeit, als auch der Ort der Veranstaltungen können aus wichtigen organisatorischen Gründen verschoben werden. Wir werden Sie über die Veränderungen umgehend schriftlich informieren.

(2) Soweit die Durchführung eins Trainings oder Workshops von der Teilnehmerzahl abhängig ist, ergibt sich die Mindest-Teilnehmerzahl aus dem jeweiligen Angebot.
Wird die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht, informieren wir Sie spätestens 3 Tage vor Kurs- oder Veranstaltungsbeginn in Textform (z.B. per E-Mail) über das Nichtstattfinden des gebuchten Kurses oder der Veranstaltung. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

(3) Bei Absage einer Einzel-Veranstaltung aufgrund kurzfristigen Ausfalls des Veranstaltungsleiters wegen Krankheit oder aus sonstigem wichtigen Grund werden die bereits erbrachten Leistungen unverzüglich zurückerstattet.
Bei Veranstaltungen, die aus mehreren Veranstaltungsterminen bestehen, erfolgt bei Absage eines Termins aufgrund kurzfristigen Ausfalls des Veranstaltungsleiters wegen Krankheit oder aus sonstigem wichtigen Grund die Nachholung des abgesagten Termins an einem Ersatztermin.

(4) Für Aufwendungen über eine Zurückerstattung des Veranstaltungspreises hinaus (wie z.B. Reise- oder Unterkunftskosten) haftet der Veranstalter nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seinerseits, nicht aber, wenn die Absage der Veranstaltung außerhalb der Einflussmöglichkeiten des Veranstalters (z.B. im Falle von Krankheit des Kursleiters sowie im Falle höherer Gewalt) liegt.

(5) In Zusammenhang mit der Nutzung von Kursräumen und Objekten haben Sie die örtlich ausliegenden Hausordnungen einzuhalten. Sie müssen sich an unsere Weisungen bzw. die Weisungen des Kursleiters halten.

§ 4 Rücktritt / Stornierung
(1) Sie können bis zu 61 Tage vor Kursbeginn kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt bedarf der Textform (z.B. E-Mail). Maßgeblicher Zeitpunkt zur Fristwahrung ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei uns.

Weniger als 61 Tage vor Kursbeginn gelten folgende Bestimmungen:

Tritt ein Kunde von einer beim Anbieter gebuchten Veranstaltung (z.B. einer Kursteilnahme oder einem Konzertbesuch) zurück, ist der Anbieter daher berechtigt, vom Kunden pauschalen Ersatz nach folgender Maßgabe zu verlangen:

– Rücktritt bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 25 % des Veranstaltungspreises,
– ab 59. bis 30. Tag vor Veranstaltungsbeginn 50 % des Veranstaltungspreises,
– ab 29. Tag bis 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn 75 % des Veranstaltungspreises,
– ab 6. Tag vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Veranstaltungspreises.

(2) Im Falle der Nichtteilnahme oder teilweisen Teilnahme an dem gebuchten Coachings, Trainings oder Workshops ist keine Rückerstattung von Kursgebühren möglich.

(3) Das gesetzliche Widerrufsrecht wird hierdurch nicht berührt, es besteht unabhängig von dem Bestehen oder Nichtbestehen dieses zusätzlichen Rücktrittsrechts.

§ 5 Ersatzteilnehmer
Sie können jederzeit vor Beginn eines Workshops einen Ersatzteilnehmer benennen. Für diese Umbuchung entstehen Ihnen keine Kosten. Diese Regelung gilt nur für öffentlich zugängliche Workshop und nicht für Coachings.

§ 6 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

(2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

(3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

II. Kundeninformationen
1. Identität des Verkäufers

dahl&friends
Jan-Oliver Dahl
Bogenstr. 14
20144 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 151 25285406
E-Mail: post@dahl-friends.com

Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter HTTPS://EC.EUROPA.EU/ODR.

Wir sind nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.

2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages

Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen “Zustandekommen des Vertrages” unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

3.1. Vertragssprache ist deutsch.

3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Buchung über das Online Buchungssystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Buchung bei uns werden die Buchungsdaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.

3.3. Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Buchungssystems erhalten Sie alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes in Textform übersandt, z.B. per E-Mail, welche Sie ausdrucken oder elektronisch sichern können.

4. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung

Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.

5. Preise und Zahlungsmodalitäten

5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.

5.2. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.

5.3. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.

5.4. Soweit nichts anderes vereinbart ist, hat bei Buchung von Kursen die Zahlung spätestens am Kurstermin vor Ort vor Beginn des Kurses zu erfolgen, ansonsten besteht kein Anspruch auf Teilnahme.

7. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht

Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung “Gewährleistung” in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).

Diese AGB und Kundeninformationen wurden von den auf IT-Recht spezialisierten Juristen erstellt und werden permanent auf Rechtskonformität geprüft.

letzte Aktualisierung: 29.06.2020